Als Ergebnis der kontinuierlichen Investitionen unserer Gruppe in Produktinnovation und Nachhaltigkeit ist die neue Brennschale mit differenziertem Durchfluss ein Ausdruck unseres Bestrebens, immer leistungsfähigere, umweltfreundliche und technologisch innovative Geräte anzubieten.
Die neue Brennschale kann dank ihrer speziellen Konstruktion in einigen Fällen auch mit dem FGR-System (Flue Gas Recirculation) kombiniert werden, einer Technologie, die bereits in der Automobilwelt eingesetzt und etabliert ist und ein noch besseres Emissionsmanagement ermöglicht.

Darüber hinaus ermöglicht das FPC-System (Flow Performance Control) die Regulierung und Aufrechterhaltung einer konstanten Verbrennungsluftzufuhr und damit auch der Verbrennungseigenschaften. Dadurch wird auch bei veränderten Anlagenbedingungen (Ofen+Schornsteinrohr) der maximale Wirkungsgrad des Geräts gewährleistet.

Das Ergebnis ist eine nahezu perfekte Verbrennung der Pellets und eine starke Reduzierung der Schadstoffemissionen (NOx), die von den strengsten europäischen und internationalen Umweltstandards anerkannt werden.
Als Beweis dafür sind alle neuen Pelletöfen von La Nordica-Extraflame, die mit dem neuen Brenner mit differenziertem Durchfluss ausgestattet sind, wie z.B. Mirka und Mirka Plus, die Serie Noris und Marina Idro, so konzipiert, dass sie die 5-Sterne-Klassifizierung für saubere Luft erhalten, das Maximum gemäß den Anforderungen der Umweltzertifizierung, das dem ital. Ministerialerlasses DM186 entspricht und die Grenzen der Staubemissionen in die Atmosphäre definiert.
Zum Video: